- Führung
- Ausrichtung des Handelns von Individuen und Gruppen auf die Verwirklichung vorgegebener Ziele; beinhaltet soziale Beziehungen der Über- und Unterordnung. Neben der Orientierung auf die Erreichung von Zielen durch Individuen und Gruppen in Organisationen, Unternehmen, Betrieben etc. bestehen Führungsfunktionen in der Motivation der Mitarbeiter (Untergebenen) und in der Sicherung des Gruppenzusammenhalts.- F. wird allgemein als psychologische und soziale Fähigkeit einer Person im Umgang mit Menschen betrachtet. Neben Persönlichkeitseigenschaften des Vorgesetzten haben weitere Faktoren wie die fachliche Autorität, die situativen Bedingungen, der Einsatz von ⇡ Führungstechniken und die sozialen Beziehungen eine entscheidende Bedeutung für eine erfolgreiche F., die dadurch zu einem komplexen sozialen Prozess wird.- Führungskompetenz ist durch die formelle Organisation definiert und abgegrenzt (formelle F.). In Arbeitsgruppen kann sich eine informelle F. herausbilden; diese erfolgt durch Mitarbeiter ohne formelle Führungsposition, die aufgrund ihrer Persönlichkeit, Fachkompetenz und Erfahrung bes. geachtet werden und daher Einfluss ausüben.- Vgl. auch ⇡ Autorität, ⇡ Führungsstil, ⇡ Führungstechniken, ⇡ Führungstheorien, ⇡ Führungssituation, ⇡ Motivation, ⇡ Personalführung. Literatursuche zu "Führung" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.